Der Verein
Der proChrist e.V. ist seit 1991 eine überkonfessionelle Initiative. Durch kontinuierliche Veranstaltungen unterstützt proChrist Kirchengemeinden dabei, mit Gästen über zentrale Lebensthemen ins Gespräch zu kommen und zum christlichen Glauben einzuladen.
Unser Leitbild
Der Dienst aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei proChrist wird durch das Versprechen bestimmt, das Jesus Christus uns gegeben hat:
„Wer in mir bleibt und ich in ihm,
der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun.
Johannes-Evangelium, Kapitel 15, Vers 5
Durch proChrist sollen möglichst viele Menschen in Deutschland und anderen europäischen Ländern das Evangelium von Jesus Christus hören. Das soll auf eine einladende Weise geschehen, die sich an den Lebenserfahrungen der Zuhörer orientiert, „damit sie glauben und nachfolgen können.“
proChrist wird fortgesetzt, solange Gott diesen Dienst bestätigt, indem Menschen durch diese Arbeit das Evangelium hören und zum Glauben an Jesus Christus kommen, und solange christliche Gemeinden proChrist als Hilfe für ihren missionarischen Dienst annehmen.
An welchen Prinzipien wir uns orientieren
Verkündigung des gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus – so, wie ihn die Bibel bezeugt
Umrahmung der Predigt, die durch Aktionen der Barmherzigkeit zur Nachfolge Jesu aufruft
Engagement für Gerechtigkeit und Versöhnung innerhalb unserer Gesellschaft
Gebet für die Menschen, die erreicht werden sollen
Fundierte seelsorgerliche Weiterarbeit in den Gemeinden, damit Christen im Glauben wachsen können und eine geistliche Heimat finden
proChrist fühlt sich besonders allen Menschen verbunden, die Jesus Christus als ihren Retter angenommen haben. Daher: Vernetzung und Unterstützung der christlichen Kirchen, Gemeinden und Gruppen verschiedener Prägung, damit diese ihren missionarischen Auftrag ausführen können
Verbreitung der Guten Nachricht, damit Menschen aller Nationen, hier in Deutschland und darüber hinaus in Europa, von Jesus erfahren
Grundlage für die Zusammenarbeit ist die Glaubensbasis der Evangelischen Allianz.
Der satzungsgemäße Zweck des Vereins ist die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus und die Förderung des christlichen Glaubens insbesondere in Deutschland und Europa. Die theologische Grundlage des Vereins ist die Lausanner Verpflichtung von 1974.
Wir orientieren uns an den Verhaltensempfehlungen von Mission Respekt und dem ökumenischen Dokument ‚Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt'.
Was wir tun, um diesem Ziel näher zu kommen
Kontinuierliches Gebet für Erkenntnis, welche Wege und Methoden gewählt werden sollen
Motivation, Schulung und Glaubensstärkung der Mitarbeiter
Nutzung modernster Kommunikationsmittel zur Verbreitung der Guten Nachricht
Thematisierung der proChrist-Anliegen in den Medien mit dem Ziel, persönliche Gespräche über den christlichen Glauben in der Alltagswelt anzustoßen
Übersetzung der Predigten und Materialien, um auch ausländische Mitbürger und das benachbarte Ausland zu erreichen
Zusammenarbeit mit christlichen Künstlern
Der Vorstand
Leitung des Vereins
proChrist ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Der Verein besteht aus Mitgliederversammlung und Vorstand.
Der Vorstand
Im proChrist-Vorstand engagieren sich Esther Dürrstein (Coach), Dirk Günkel (Leitender Pastor der Pforzheimer Stadtmission e. V.), Klaus Göttler (Generalsekretär des Deutschen Jugendverbandes "Entschieden für Christus" - EC), Margarete Hühnerbein, Prof. Roland Werner (Theologischer Lehrer an der Evangelischen Hochschule Tabor), Steffen Kern (Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e. V.), Jürgen Schmidt (Geschäftsführer des proChrist e.V.), Christoph Jakob (Jakob & Sozien Steuerberater), Siegfried Winkler (Pastor der Ev. Gemeinschaft München-Bogenhausen), Prof. Johannes Zimmermann (Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor), Dr. Arndt Schnepper (Professor für Homiletik und Religionspädagogik an der TH Ewersbach), Christoph Stiba (Generalsekretär des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden).
das Team der Geschäftsstelle
Das Kuratorium
Durch ihre Mitgliedschaft im Kuratorium stellen sich Prominente und Repräsentanten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen unterstützend hinter den proChrist e.V.
Dr. Hans-Jürgen Abromeit
Bischof i.R. der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Dr. Peter F. Barrenstein
Unternehmensberater
Dr. Günther Beckstein
Ministerpräsident a. D. des Freistaates Bayern
Jochen Bohl
Landesbischof i.R. der Evang.-Lutherischen Landeskirche Sachsens
Professor Jerzy Buzek
ehem. Präsident des Europäischen Parlaments
Cacau
Integrationsbeauftragter des DFB, ehem. Fußballprofi und ehemaliger Deutscher Nationalspieler
Heinrich Deichmann
Unternehmer
Dr. Michael Diener
Mitglied im Rat der Ev. Kirche in Deutschland
Kommerzialrat Martin Essl
Unternehmer
Michael Föll
Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart
Alexander Graf zu Castell-Castell
Geschäftsführer Alpha Deutschland
Peter Hahne
Fernsehmoderator
Prof. Dr. Michael Herbst
ehem. Direktor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Universität Greifswald
Ansgar Hörsting
Präses des Bundes Freier evang. Gemeinden Deutschland
Pfarrer Hartmut Hühnerbein
Vorstand der Stiftung für Christliche Wertebildung
Dr. h. c. Frank Otfried July
ehem. Landesbischof der Evang. Landeskirche in Württemberg
Christine Lieberknecht
Ministerpräsidentin a. D. des Freistaats Thüringen
Prof. Dr. Friedhelm Loh
Unternehmer
Dr. Jur. Gert Maichel
Manager
Dr. Gerhard Maier
Landesbischof i.R. der Evang. Landeskirche in Württemberg
Prof. Axel Noack
Altbischof
Prof. Dr. Johannes Reimer
Professor für Missionswissenschaften an der Universität von Südafrika, Dozent für Missiologie an der Theol. Hochschule des Bundes Freier evang. Gemeinden
Norman Rentrop
Unternehmer
Dr. Carsten Rentzing
Beauftragter der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands
Henning Röhl
ehem. Chefredakteur von ARD-aktuell (Tagesschau und Tagesthemen)
Dr. Christian Stawenow
Regionalbischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands im Propstsprengel Eisenach-Erfurt
Karl-Heinz Stengel
Präses i. R. des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland e.V.
Erwin Teufel
Ministerpräsident a. D. des Landes Baden-Württemberg
Prof. Dr. Gerhard Wegner
ehem. Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD
Frank-J. Weise
ehem. Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Rosemarie Wenner
Bischöfin a. D. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland
Unsere Partner